Weihnachten ist da, könnt ihr die frichen Kekse, den Weihrauch und den Rotwein schon riechen? Mit ihm kommt die perfekte Gelegenheit, mal durchzuatmen. Statt euch in Geschenkpapier und To-Do-Listen zu verlieren, könnt ihr die besinnliche Zeit nutzen, um voller Vorfreude die ersten Schritte für eure Hochzeitspapeterie zu machen. Klingt nach Stress? Keine Sorge, das hier wird entspannt und – versprochen – sogar richtig schön!
Mit ein bisschen Inspiration und einer großen Portion Weihnachtszauber könnt ihr diese magische Zeit nutzen, um kreativ zu werden, zu träumen und die Vorfreude auf euren großen Tag zu genießen. Hier sind ein paar lockere Tipps, wie ihr das hinkriegt.
1. Gemeinsam träumen: inspiration statt hektik
Weihnachten bietet die beste Kulisse, um euch von der festlichen Stimmung inspirieren zu lassen:
Lichter und Farben: Schaut euch um – von Tannengrün und Gold bis hin zu Schneeflocken-Weiß. Was davon passt zu euch?
Sammelt Ideen: Pinterest, Hochzeitsmagazine oder ein Spaziergang durch den Weihnachtsmarkt – Inspiration lauert überall.
Und das Beste: Ihr müsst dabei gar nichts entscheiden. Es geht nur darum, herauszufinden, was euch gefällt.
2. besinnlich, aber mit Vorfreude
Die Weihnachtszeit ist perfekt, um in Ruhe darüber nachzudenken, wie eure Hochzeitspapeterie aussehen soll. Stellt euch folgende Fragen:
Welche Stimmung wollt ihr schaffen? Romantisch, modern, rustikal?
Was spiegelt euch als Paar wider? Habt ihr ein gemeinsames Hobby, das sich in der Papeterie wiederfinden könnte?
Gibt es schon ein Farbschema? Vielleicht inspiriert euch der Weihnachtsbaum vor euch ja zu einer Idee!
Schreibt eure Gedanken auf – egal ob als Skizze oder einfach in Stichpunkten. Keine Angst, hier gibt’s kein Richtig oder Falsch.
3. macht kleine Schritte statt Riesensprünge
Der Schlüssel zum entspannten Planen: Nehmt euch kleine Häppchen vor. Weihnachten ist nicht die Zeit, um alles zu regeln, sondern um den Start zu machen:
Überlegt euch einen groben Zeitplan: Wann braucht ihr Save-the-Date-Karten, Einladungen und Co.?
Klärt, ob ihr alles selbst gestalten wollt oder lieber auf Profis setzt. Beide Wege haben ihren Charme.
Notiert erste Budgetideen. Keine Panik, ihr könnt später alles noch anpassen.
4. weihnachten genießen und nebenbei planen
Zwischen Plätzchen, Kerzen und Weihnachtsfilmen könnt ihr das Ganze ganz entspannt angehen. Macht daraus einen Moment für euch beide:
Sammelt Ideen bei einer heißen Schokolade oder Glühwein.
Schreibt kleine Wünsche für eure Hochzeit auf – vielleicht werden sie Teil eurer Papeterie.
Und ganz wichtig: Feiert euch für die ersten Schritte!
5. besucht mich beim Luft und Liebe Festival!
Falls ihr noch mehr Inspiration sucht oder euch direkt über eure Hochzeitspapeterie austauschen möchtet: Am 12. Jännerfindet das Luft & Liebe Festival in der Grazer Stadthalle statt! Ich bin mit meinem Stand vor Ort und freue mich darauf, euch persönlich kennenzulernen.
Plant gerne einen Slot zur Absprache ein: Kommt vorbei, bringt eure Ideen mit und lasst uns gemeinsam überlegen, wie eure Hochzeitspapeterie unvergesslich wird.
Es gibt jede Menge kreative Impulse und ich stehe für all eure Fragen bereit – von der ersten Idee bis zur Umsetzung.
Fazit:Die Weihnachtszeit ist nicht nur ein Fest der Liebe, sondern auch der perfekte Moment, um den Grundstein für eure Hochzeit zu legen – und das ohne Stress, dafür mit ganz viel Herz. Nutzt diese besinnliche Zeit, um gemeinsam zu träumen, zu planen und die Vorfreude auf euren großen Tag zu genießen. Und denkt dran: Alles, was ihr jetzt macht, wird mit Plätzchen und Glühwein doppelt so schön. 🎄💌
Wir sehen uns am 12. Jänner beim Luft & Liebe Festival – ich freue mich auf euch! 💕
Comments